Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ein Rundgang für gehörlose Menschen im LWL-Freilichtmuseum Detmold.

Rundgang im LWL-Freilichtmuseum Detmold, Foto: LWL / Robin Jähne

Informationen für Menschen mit Hörbehinderung

  • Die Führungen im LWL-Museum für Naturkunde werden mit einer Funk-Mikrofon-Anlage durchgeführt. An diese lässt sich auch eine Induktionsschleife anschließen, die um den Hals gelegt werden kann. Diese erhält man im Museumsshop. Den dafür vorgesehenen Audioguide erhält man gegen eine Gebühr von 2,-€.
     
  • Im LWL-Planetarium gibt es eine Induktionsschleife im Boden. Die Induktionsschleife ermöglicht Menschen mit Hörbehinderung eine Teilnahme an den Planetariumsveranstaltungen ohne Hörverluste. Über die Induktionsschleife ist man mit dem Alarm des Feuermelders verbunden.
     
  • In den LWL-Museen Zeche Zollern und Henrichshütte werden Führungen mit Hilfe von elektronischen Führungssystemen angeboten. Diese können problemlos mit Hörgeräten kombiniert werden.
     
  • Alle Gruppenführungen, die auf der Zeche Hannover angeboten werden, können auf Anfrage von einem:r Gebärdensprachdolmetscher:in begleitet werden.
     
  • In der Spinnerei des LWL-Museums Textilwerk können bei Veranstaltungen im Drosselsaal Synexis RP8 Taschenempfänger (gegen Ausweispfand) kostenlos ausgeliehen werden, welche den Ton induktiv (T-Spulen-Technik) übertragen.
     
  • Im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg wird eine Führung mit einem DGS-Muttersprachler angeboten.
     
  • Im LWL-Freilichtmuseum Detmold gibt es bei Gruppenführungen Headsets, die für 1,- € pro Person genutzt werden können.
     
  • Im LWL-Museum für Kunst und Kultur gibt es Induktionsschleifen und eine induktive Höranlage. Mediaguides mit Videos in deutscher Gebärdensprache können Sie an der Kasse ausleihen. Einmal im Quartal findet eine kostenlose öffentliche Führung in deutscher Gebärdensprache statt. Im Foyer wurde als akustisch dämpfende Maßnahme eine Folienspanndecke unter dem Glasdach eingebaut.
     
  • Für Besucher:innen mit Hörgerät oder Cochlea-Implantat findet im LWL-Freilichtmuseum Hagen an jedem Sonntag der Museumssaison um 14 Uhr eine offene, kostenlose Führung zu wechselnden Themen statt. Besucher:innen mit Hörgerät oder Cochlea-Implantat können mithilfe einer mobilen FM-Anlage teilhaben. Die FM-Anlage kann auch zu gebuchten Führungen und museumspädagogischen Programmen kostenlos dazu gebucht werden. An einigen Terminen im Jahr finden kostenlose Sonntagsführungen statt, die von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet werden. Im Rahmen von gebuchten Führung oder museumspädagogischen Programmen vermittelt das Freilichtmuseum gern ein:e Gebärdensprachdolmetscher:in.
     
  • Im LWL-Museum für Archäologie und Kultur werden regelmäßig Führungen in deutscher Gebärdensprache (DGS) durch die Dauerausstellung angeboten. Quartalsweise können Interessierte zudem von zuhause aus an öffentlichen Online-Führungen in DGS teilnehmen. Über die Videokonferenz-Software Zoom schaltet das Museum live in seine Dauerausstellung. Beide Formen – analog und digital – können auch von Gruppen an Wunschterminen gebucht werden. Für Einzelbesucher:innen stehen Multimedia-Guides in Form von Tablets zur Verfügung, die einige der Highlight-Objekte in DGS präsentieren.
     
  • Im LWL-Römermuseum in Haltern am See gibt es zweimal im Jahr öffentliche Führungen, die von einer:m Gebärdensprachdolmetscher:in begleitet werden. Bei Großveranstaltungen, wie den Römertagen, die alle zwei Jahre stattfinden, werden ebenfalls besondere Aktionen von Gebärdensprachdolmetscher:innen begleitet.

Gebärdensprachführungen

In den LWL-Museen werden zu bestimmten Terminen öffentliche Führungen in Gebärdensprache angeboten. Die Termine für das aktuelle Jahr finden Sie weiter unten.

  • Die Führungen werden in Deutscher Gebärdensprache (DGS) übersetzt.
     
  • Die Führungen dauern ungefähr 1 bis 1,5 Stunden.
     
  • Bitte informieren Sie sich vorab über die Themen und Treffpunkte. Diese finden Sie weiter unten auf dieser Seite sowie auf der Website des jeweiligen Museums. Es können jederzeit kurzfristige Änderungen auftreten.
     

Darüber hinaus können Sie selbstverständlich auf Anfrage auch gebärdensprachgedolmetschte Führungen an Ihrem Wunschtermin buchen.

Stand: März 2025

Termine Mai bis Juni 2025

Öffentliche Führungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) in den LWL-Museen.

Termine Februar bis April 2025

Öffentliche Führungen in Deutscher Gebärdensprache (DGS) in den LWL-Museen.

Korrekturen für das Video "Termine Februar bis April 2025"

Bei 0:09: Wir wollen darauf hinweisen, dass die Führungen in DGS von Gebärdensprachdolmetscher:in sowie von DGS-Muttersprachler:innen durchgeführt werden.
Bei 2:23: Die Führung wird von einer DGS-Muttersprachlerin durchgeführt.

Führungen und Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS) - Terminkalender für das Jahr 2025

Liebe Besucher:innen,

wir planen momentan (Stand Januar 2025) mit diesen Terminen. Für aktuelle Informationen, ob eine angekündigte Führung stattfinden kann, wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige Museum.

Ein Plakat mit den geplanten öffentlichen Führungen in Deutscher Gebärdensprache für das erste Halbjahr 2025 finden Sie hier.

Januar

Freitag, 24.01.2025, 15 - 17 Uhr
Im LWL-Museum Glashütte Gernheim findet eine öffentliche Museumsführung mit Gebärdensprachdolmetscherin statt. Anschließend gibt es ein Stehcafé mit Kaffee und Keksen. Geeignet ist die Führung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Bitte melden Sie sich per E-Mail an: glashuette-gernheim-anmeldung@lwl.org 

LWL-Museum Glashütte Gernheim, Petershagen

Februar

Sonntag, 02.02.2025, 14 - 15 Uhr
Live-Online-Führung
Im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne findet eine Live-Online-Führung zum Thema "Gebärdensprachlich durch die Steinzeit" statt. 

Die Führung findet ausschließlich in Deutscher Gebärdensprache (DGS) statt.

LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Herne, online

Samstag, 15.02.2025, 14 - 15 Uhr
Das Beste – Highlights der Sammlung
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt zum öffentlichen Rundgang "Das Beste – Highlights aus der Sammlung" mit Gebärdensprachdolmetscher:in ein. Erleben Sie eine Zeitreise durch 1000 Jahre abendländischer Kunst- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Führung ist für Jugendliche ab 16 Jahren geeignet. 

Mit FM-Anlage

Anmeldung über den Ticketshop erwünscht.

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

Sonntag, 16.02.2025, 13.30 - 14.30 Uhr
Ein Blick ins Paradies 

In der Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur findet die öffentliche Führung "Ein Blick ins Paradies" mit Gebärdensprachdolmetscher:in statt. Ein Rundgang durch das ehemalige Kloster Dalheim zeigt Erwachsenen und Jugendlichen, wie die Ordensleute hier lebten und beteten. Die Führung ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet.

Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur

März

Samstag, 08.03.2025, 15 - 17 Uhr
Das ist kolonial – Westfalens (un)sichtbares Erbe

Das LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund lädt zur Führung in Deutscher Gebärdensprache durch die Sonderausstellung "Das ist kolonial – Westfalens (un)sichtbares Erbe" ein. Die Führung ist für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.

Die Führung findet ausschließlich in Deutscher Gebärdensprache (DGS) statt.

LWL-Museum Zeche Zollern, Dortmund

Sonntag, 09.03.2025, 15 - 17 Uhr
Untertagewelt Montanium

Im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund kann die Untertagewelt Montanium besichtigt und erkundet werden. Die Führung bietet authentische Eindrücke von der Arbeitswelt der Bergleute. Die Führung eignet sich für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Die Führung findet ausschließlich in Deutscher Gebärdensprache (DGS) statt.

LWL-Museum Zeche Zollern, Dortmund

Samstag, 15.03.2025, 15 - 17 Uhr
Überblicksführung

Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop lädt zur Überblicksführung am Ober- und Unterwasser des Schiffshebewerks ein.  

LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg, Waltrop

April

Samstag, 05.04.2025, 14 - 15.30 Uhr
Anlässlich des Saisonstarts des LWL-Freilichtmuseums Detmold gibt es eine öffentliche Führung mit Gebärdensprachdolmetscher:in. Der Eintritt in das Museum ist an diesem Tag frei. Die Führung ist für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren geeignet.

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sonntag, 06.04.2025, 14 - 15 Uhr
Bütte, Presse, langer Draht: Geschichte der Papierherstellung
Das LWL-Freilichtmuseum Hagen lädt zur Führung "Bütte, Presse, langer Draht: Geschichte der Papierherstellung und Druckverfahren" ein. 

FM-Anlage vorhanden

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Mai

Donnerstag, 01.05.2025, 13 - 13.30 Uhr und 14 - 14.30 Uhr
Kurzführung

Im Rahmen des internationalen Museumsfestes lädt das LWL-Museum Textilwerk Bocholt gleich zwei Mal um 13 und um 14 Uhr zu einer Kurzführung ein.

LWL-Museum Textilwerk, Bocholt

Samstag, 10.05.2025, 14 - 15 Uhr
Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa

"Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa“ lautet der Titel der Führung durch die Sonderausstellung  im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.

Die Führung findet ausschließlich in Deutscher Gebärdensprache (DGS) statt

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

Sonntag, 11.05.2025, 14 - 15 Uhr
Live-Online-Führung

Im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne findet die Live-Online-Führung zum Thema "Gebärdensprachlich zu den Römern" statt.

LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Herne, online

Sonntag, 16.05.2025, 16 - 17.30 Uhr
Sonderausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“

Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster lädt zur Führung durch die Sonderausstellung "Gene – Vielfalt des Lebens" ein.

Die Führung findet ausschließlich in Deutscher Gebärdensprache (DGS) statt. 

LWL-Museum für Naturkunde, Münster

Sonntag, 18.05.2025, 11 - 12.30 Uhr
Museum für Alle
Im LWL-Freilichtmuseum Detmold heißt es am 18. Mai "Museum für alle". Die Führung eignet sich für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Sonntag, 18.05.2025, 14 - 15 Uhr
Wasser auf die Mühlen
Bei der Führung "Wasser auf die Mühlen" im LWL-Freilichtmuseum Hagen geht es um die Nutzung von Wasserkraft als Energiequelle.

FM-Anlage vorhanden

LWL-Freilichtmuseum Hagen

Juni

Samstag, 14.06.2025, 14 - 15.30 Uhr
Gärten für die ganze Familie

Unter dem Titel "Gärten für die ganze Familie" findet eine Familienführung durch das Museumsgelände des LWL-Freilichtmuseums Detmold mit Gebärdensprachdolmetscher:in statt. Die Führung eignet sich für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren.

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Samstag, 21.06.2025, 15 - 17 Uhr
Das ist kolonial – Westfalens (un)sichtbares Erbe

Das LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund lädt zur Führung in Deutscher Gebärdensprache durch die Sonderausstellung "Das ist kolonial – Westfalens (un)sichtbares Erbe" ein. Geeignet ist die Führung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren.

Die Führung findet ausschließlich in Deutscher Gebärdensprache (DGS) statt.

LWL-Museum Zeche Zollern, Dortmund

Sonntag, 22.06.2025, 15 - 17 Uhr
Untertagewelt Montanium

Im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund kann die Untertagewelt Montanium besichtigt und erkundet werden. Die Führung bietet authentische Eindrücke von der Arbeitswelt der Bergleute. Geeignet ist die Führung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. 

Die Führung findet ausschließlich in Deutscher Gebärdensprache (DGS) statt.

LWL-Museum Zeche Zollern, Dortmund

Juli

Die Termine für die 2. Jahreshälfte 2025 folgen in Kürze.

August

Die Termine für die 2. Jahreshälfte 2025 folgen in Kürze.

September

Die Termine für die 2. Jahreshälfte 2025 folgen in Kürze.

Oktober

Die Termine für die 2. Jahreshälfte 2025 folgen in Kürze.

November

Die Termine für die 2. Jahreshälfte 2025 folgen in Kürze.

Dezember

Die Termine für die 2. Jahreshälfte 2025 folgen in Kürze.