Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

AUSGEBUCHT! Nachts im Museum - KrimivergnüGEN

Aktionsabend rund um das Thema GENE

Samstag, 5.4.2025, 19:00-23:00 Uhr

Münster

Ein forensischer Mitarbeiter nimmt mit einem Wattestäbchen aus einem Blutfleck eine Gen-Probe.

Am 5. April heißt es mal wieder NACHTS IM MUSEUM wenn um 19.00 Uhr das KRIMIVERGNÜGEN beginnt. Der Abend findet in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Münster statt.

An diesem Abend dreht sich alles um das Thema Gene. Vorträge, Führungen, Infostände, Exit Games, Planetariumsshows, Spiele und Kreativstationen warten an diesem Aktionsabend im gesamten Museum und Planetarium auf ein Publikum. Jürgen Kehrer und die Illustre Runde sind zu Gast und das UKM Münster hat einiges zu bieten.

Mit Unterstützung des Institutes für Rechtsmedizin vom UKM verspricht der Abend einen tiefen Einblick in die Welt der Forensik. Um 19.00 Uhr hält das Institut für Rechtsmedizin einen Vortrag zum Thema TATORT MÜNSTER: Wie DNA hilft Verbrechen zu klären. An Infotischen können sich die Gäste informieren und mitmachen, an Kreativstationen und Spieltischen verweilen und die Angebote im Planetarium nutzen, die an diesem Abend im Eintrittspreis inklusive sind. Achtung: die Plätze im Planetarium sind begrenzt!

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist Jürgen Kehrer, Autor der Wilsberg Krimis und dem Buch MORD IN MÜNSTER. Aus diesem stellt er je um 20.00 Uhr und um 21.45 Uhr drei spannende, historische Fälle aus Münster vor und liest Passagen aus den Wilsberg-Krimis. Beim Stand der Bücherei Wunderkasten können Interessierte Bücher kaufen und von Jürgen Kehrer persönlich signieren lassen. Auch andere thematisch passende Bücher können dort erworben werden.

Wer schon immer sein eigenes Fahndungsfoto haben wollte, wird sich über die Illustre Runde freuen, die beim Live-Sketching von 19.00-22.00 Uhr Fahndungsfotos der Besucher:innen zeichnet. Die illustre Runde ist ein Netzwerk aus rund 15 Live-Illustrator:innen, die ihre individuellen Stile bündeln, um die Welt (und vor allem Veranstaltungen) noch ein wenig schöner zu machen. Sie skizzieren live vor Ort.

Bei Exit Games und Führungen durch die Gene-Ausstellung kann es ebenfalls zur Begegnung mit einem Tatortreiniger kommen. Beim Krimivergnügen kann zudem die Ausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" erforscht werden. Im Gene-Labor geht die Post ab, wenn Groß und Klein an einem der zahlreichen Experimentierstationen die Gene genauer unter die Lupe nehmen. Und bei einer Show im Planetarium kann die kleine Welt der Gene gegen die große Welt des Alls getauscht werden.

Die Ausstellung GENE - Vielfalt des Lebens wird gefördert durch die LWL-Kulturstiftung.

Foto: (C) Adobe Stock / Igor Stevanovic

Termin/e:

Samstag, 5.4.2025, 19:00-23:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

10 Euro (5,50 Euro ermäßigt)

Das Planetarium ist an diesem Abend inklusive.

Für Kinder ist der Eintritt frei. Aber Achtung: Das Museum weist darauf hin, dass der Abend - aufgrund des Themas - nicht für kleinere Kinder geeignet ist.

Ort:

LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster

Ansprechperson:

Servicebüro: Telefon 0251.591-6050,
Servicezeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr, Mo - Fr 14.00 - 16.30 Uhr (Ausnahme an Feiertagen)

servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org