Artenakademie - Frühblüher
Auf Exkursion mit dem LWL-Museum für Naturkunde
Samstag, 5.4.2025, 14:00 Uhr
Münster
Im Rahmen der ARTENAKADEMIE des LWL-Museums für Naturkunde geht Dr. Christoph Lünterbusch mit Interessierten auf eine Exkursion am Naturschutzzentrum Sägemühle in Tecklenburg.
Eine Anmeldung ist gewünscht, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist.
Auf einer Exkursion durch eine Talaue im Tecklenburger Land erleben Interessierte den Frühlingsaspekt mit den typischen Frühblühern. Hier begegnen sich die Arten des Pläner Kalkzuges mit denen des Sandsteinzugs. Die zweistündige Exkursion startet am Naturschutzzentrum Sägemühle und auf einem kleinen Spaziergang schauen die Teilnehmenden, welche Arten am Wegesrand entdeckt werden können und erfahren, welche besonderen ökologischen Anpassungen sie zum Überleben mitbringen.
Hintergrund
Die Artenakademie lädt Interessierte zu gemeinsamen Exkursionen im Großraum Münster ein. Expert:innen stellen ihre Fachgebiete vor und bieten Teilnehmenden die Möglichkeit, ihr Fachwissen auszubauen sowie direkt vor Ort Beobachtungen in der größten Naturbeobachtungsplattform Europas, bei Observation.org, oder in der vom Naturkundemuseum unterstützen App ObsIdentify, zu melden. Die Artenakademie findet mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparda-Bank Münster statt.
Foto: LWL/Kriegs
Termin/e:
Samstag, 5.4.2025, 14:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Da die Teilnahme beschränkt ist, ist eine Anmeldung erwünscht unter:
servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org oder per Telefon unter: 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr & 14.00-16.30 Uhr)
Ort:
Exkursions-Treffpunkt: Naturschutzzentrum Sägemühle, Bahnhofstraße 73 in Tecklenburg
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen: