Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse Kultur

Kultur | 12.11.21
Presserundgang anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Nimmersatt? Gesellschaft ohne Wachstum denken"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, erstmals schließen sich die Kunsthalle Münster, das LWL-Museum für Kunst und Kultur und der Westfälische Kunstver…

Mehr lesen

Kultur | 12.11.21
Kommunalpolitiker diskutieren über Kultur in NRW

Gütersloh/Herne. Unter dem Motto "Kultur gestalten!" diskutierten 150 kommunale Kulturpolitiker:innen vom 8. bis 11. November auf der dritten Fachtag…

Mehr lesen

Kultur | 12.11.21
"Hocus, locus, jocus"

Lichtenau-Dalheim (lwl). Bereits vor der Eröffnung der nächsten großen Sonderausstellung "Latein. Tot oder lebendig!?" veröffentlicht das LWL-Landesm…

Mehr lesen

Kultur | 12.11.21
Wie ein paar Krautrocker die Popwelt revolutionierten

Münster (lwl). Am Dienstag (7.12.) um 19.30 Uhr präsentiert der Autor und Journalist Christoph Dallach mit dem "Neue Deutsche Welle"-Musiker Andreas …

Mehr lesen

Kultur | 11.11.21
Verleihung des LWL-Preises für westfälische Landeskunde

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vergibt seinen LWL-Preis für westfälische Landeskunde jährl…

Mehr lesen

Kultur | 11.11.21
Erkenntnisse über die größten Ammoniten der Welt

Münster/München (lwl/snsb). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster beherbergt den größten Ammoniten der Welt, "Parapuzosia seppenradensis". Seit 18…

Mehr lesen

Kultur | 11.11.21
Von Holzbüchern, Herbarien, Samen und Zapfen

Münster (lwl). In dem Vortrag "Von Holzbüchern, Herbarien, Samen und Zapfen- Einblicke in westfälische Gehölzsammlungen" zur Ausstellung "Alleskönner…

Mehr lesen

Kultur | 10.11.21
Was macht der Frosch im Winter?

Witten (lwl). Wenn es draußen frostig wird und die Menschen sich gemütlich in die warme Stube zurückziehen, suchen auch die Tiere in der Natur ein ge…

Mehr lesen

Kultur | 10.11.21
Mit dem Lichtpinsel durchs Industriemuseum

Witten (lwl). Die Tage werden immer kürzer, die dunkle Jahreszeit ist da. Umso heller leuchten die Lichter. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (L…

Mehr lesen

Kultur | 10.11.21
"Schon angezünd't"

Witten (lwl). Das berühmte "Licht in der Nacht" weist den Bergleuten nicht nur bis heute den Weg durch dunkle Stollen und Gänge, es ist auch ein bege…

Mehr lesen